In der Tat berichteten die Vorstandsmitglieder in Ihren einzelnen Rechenschaftsberichten von einem stabilen Vereinsleben, soliden und äußerst gesunden wirtschaftlichen Verhältnissen und vielen Aktivitäten rund ums Vereinsgelände. So hob Thun in seinem Bericht hervor, dass der Verein mit seinen etwa 80 Mitgliedern sicher in den letzten Jahren etwas geschrumpft ist, dass aber die aktiven Mitglieder immer wieder ein sehens- und erlebenswertes Jahresprogramm mit vielfältigen Angeboten auf die Beine stellen. Dies galt auch für das Berichtsjahr 2013. Als bemerkenswert hob Thun vor allem hervor, dass auch im vergangenen Jahr mit großer Arbeitskraft verschiedene Reparaturen und Verbesserungen auf dem Vereinsgelände durchgeführt werden konnten. Das Verbundpflaster vor dem Haus wurde überholt und gerichtet, die erste Ausbaustufe des neuen Kinderspielplatzes konnte realisiert werden und die Aktivitäten des Wander-und Kulturprogramms der NaturFreunde Karben erfreuen sich wie schon seit Jahren großer Beliebtheit in der Karbener Bevölkerung.
Der stellvertretende Vorsitzende Andreas Riesner berichtete von einer großen Nachfrage zur Nutzung des Vereinshauses. Private Anlässe, ein weiterhin starkes Interesse von Schulklassen, Firmen und anderen Vereinen sorgen für eine sehr gute Auslastung der Schutzhütte auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten.
Die Referentin für Hüttenbewirtschaftung Corina Jacob betonte, dass es in 2013 wieder gut gelungen sei, die ehrenamtlichen Helfer zur Bewirtschaftung der Hütte zu motivieren und das Team wieder etwas auszubauen.
Der Vereinskassierer Jürgen Schmidt konnte in seinem Rechenschaftsbericht eine wirtschaftlich äußerste positive Bilanz ziehen. Die einzelnen, teilweise recht hohen Investitionen ins Vereinsgelände rechnete Schmidt mit einem starken Einsatz der Vereinsmitglieder bei der Hüttenbewirtschaftung gegen. Die wirtschaftliche Bilanz der NaturFreunde Karben ohne Schulden oder steuerliche Probleme kann sich sehen lassen und zeichnen den Kärber Verein als einer der ganz wenigen Naturfreunde-Vereine in Hessen aus.
Ganz besonders erfreulich war auch in diesem Jahr die außerordentlich hohe Zahl von für Ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft zu ehrenden Mitgliedern. Für 10jährige Mitgliedschaft konnten geehrt werden:
Rosemarie und Karl-Josef Hermanowski, Guido Stanzel und Oliver Schmidt (beide auch aktive Vorstandsmitglieder) sowie Horst Kreiling. Für 25jährige Mitgliedschaft wurde das langjährige Vorstandsmitglied Peter Barowski ausgezeichnet.
40 Jahre Mitglied bei den NaturFreunden Karben sind Armin Rau und Fred Dressler, die beide leider privat verhindert waren, diese bemerkenswerte Auszeichnung entgegenzunehmen. Höhepunkt der Ehrungen war dann die Auszeichnung für Regina König-Amann, die seit 50 Jahren Mitglied bei den NaturFreunden Karben ist. König-Amann, seit vielen Jahren in Karben in politisch bedeutender Verantwortung sowohl in der Stadtverordnetenversammlung als auch als Stadträtin aktiv, freute sich sehr über die Ehrung. In kurzen Dankesworten ließ sie Ihre verschiedenen Aktivitäten bei den NaturFreunden in Hessen Revue passieren. Auch in anderen Vereinen und Positionen engagiert wird Regina König-Amann sicher auch in Zukunft ein Vereinsmitglied der NaturFreunde Karben sein, deren Wort Gewicht und Beachtung gebührt. Die Mitgliederversammlung 2014 der NaturFreunde Karben ging flott und harmonisch über die Bühne. Es gab nur wenige Fragen der Mitglieder und die Versammlung wurde vom Vorsitzenden Hans-Joachim Thun nach gut einer Stunde beendet.